Ernährung
Theorien zur richtigen Ernährung von Hunden und Katzen gibt es viele – aber welche sind alltagstauglich und basieren auf Tatsachen? Wenn Sie sich durch Foren im Internet stöbern, finden Sie neben Fachwissen auch unzählige widersprüchliche Tipps und fragwürdigen Überzeugungen, die aus Unwissen und überkommenen Vorstellungen stammen.
Sind unsere Hunde und Katzen reine Fleischfresser?
Beide Tierarten gehören zur zoologischen Ordnung der Raubtiere, der Karnivoren (altlat. carnis = Fleisch). Ihr Hauptmerkmal ist, dass sie sich hauptsächlich oder ausschließlich von anderen Tieren ernähren. Man sagt auch „Fleischfresser“, obwohl diese Bezeichnung irreführend ist. So wird die Katze zu den reinen Fleischfressern gezählt, der Hund – wie sein Vorfahre Wolf – nimmt gelegentlich auch pflanzliche Nahrung zu sich. Aber auch die Wildkatze frisst im Grunde genommen nicht Fleisch, sondern Beutetiere – und das mit Haut und Haaren bzw. Federn. Auch Katzen würden bei reiner Fleischfütterung sehr bald Mangelerscheinungen zeigen. Im Verdauungstrakt der Pflanzenfresser finden die Karnivoren vor verdaute pflanzliche Nahrung. Dies ist notwendig, da sie selbst keine Möglichkeit haben, Pflanzenfasern genügend zu verdauen. So können auch sie die lebensnotwendigen Inhaltsstoffe der Pflanzen verwerten. Wie sich dies beim Hund im Laufe der Haustierwerdung verändert hat, besprechen wir noch ausführlich an anderer Stelle.